• Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

  • Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
HomeFeaturedZero Facemask – 100 % klare Kommunikation

Zero Facemask – 100 % klare Kommunikation

  • Oktober 22, 2020
  • 0 comments
  • Urs Huebscher
  • Posted in FeaturedGadgets
  • 0

Der erste unsichtbare Mundnasenschutz, der innovatives Design, Schutz und Nachhaltigkeit vereint. Designer und Kreativdirektor von published by Christoph Tsetinis entwirft die erste 100%ig recyclebare, nachhaltig hergestellte und transparente Gesichtsmaske, die höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entspricht.

Die Qual der Wahl
Mittlerweile bietet der weltweite Markt unzählige Möglichkeiten, seine Mundnasenpartie zu bedecken. Von Einwegmasken, selbstgenähten Stoffmasken, Gesichtsvisieren in allen Formen und Größen bis hin zum Schal, der schnell mal über die Nase gezogen wird, hat der Träger die Qual der Wahl und ist oft trotzdem mit der Lösung nicht ganz zufrieden. Entweder kämpft man ständig mit angelaufenen Brillen oder aber ein einwandfreies Gespräch ist mit dem Geschäftspartner oder Kunden nicht möglich, da der Mundnasenschutz die Lippenpartie bedeckt und so die visuelle Kommunikation stört. Viele greifen wiederum zu Wegwerfmasken, da diese vermeintlich praktischer und sicherer sind, lassen aber oft die immer wiederkehrenden hohen Anschaffungskosten und den fehlenden Nachhaltigkeitsaspekt außer Acht. So landen laut einer Studie (Quelle: ACS Publikation des Environmental Science & Technology Journal) seit Ausbruch der Corona-Krise weltweit jeden Monat 129 Milliarden Hygienemasken im Müll und leider auch auf der Straße. Durchsichtige Gesichtsvisiere sind zwar für die Kommunikation, die sich bis zu 55 % auf der visuellen Ebene abspielt (Quelle: Mehrabian, A. (1981). Silent messages: Implicit communication of emotions and attitudes. Melmont, CA. Wadsworth), förderlich, allerdings können sich Aerosole durch den großen Abstand zwischen Gesicht und Schild den Weg zum Gegenüber bahnen. Der Facemask-Erfinder Christoph Tsetinis hat alle Vorteile der bestehenden Masken sowie Visiere gebündelt und die Nachteile liquidiert und so seinen eigenen Mundnasenschutz kreiert, der höchsten Ansprüchen gerecht und aus hochwertigen Materialien gefertigt wird.

Mit den Augen hören
Für die mündliche und vor allem für die nonverbale Kommunikation sind der Mundausdruck und die Lippen maßgeblich. Sie heben zwischenmenschliche Interaktionen auf die persönliche Ebene. Gerade in der heutigen Zeit, in welcher Händeschütteln, Umarmen oder das obligatorische Begrüßungsküsschen so gut wie verschwunden sind, drückt man seine Gefühle vor allem durch Mimik und Empathie durch Lachen aus. Egal, ob im medizinischen Bereich, im Bildungs- oder Transportwesen, im Handel und bei Businessmeetings, die Zero Facemask ermöglicht eine einwandfreie und sichtbare Verständigung. Besonders in sozialen Berufen und bei der Arbeit mit Kindern, älteren oder beeinträchtigten Menschen sagt ein Lächeln oft mehr als tausend Worte.

Designed in Austria – made in Germany
Christoph Tsetinis verlässt sich beim Designen des unsichtbaren Mundnasenschutzes auf sein feines Gespür für klare Linien und seine jahrelange Erfahrung beim Entwerfen plastischer Accessoires, die inspiriert sind von der Architektur und modernen Kunst. Die clevere Maskenform folgt ganz selbstverständlich der Ergonomie des Gesichts und verspricht aufgrund seiner Leichtigkeit einen hohen Tragekomfort. Der feste Sitz an der Nasenwurzel und die seitlichen Wangenpads, die es in zwei Größen für die schmale und die breiteren Gesichtsformen gibt, verhindern das Verrutschen. Durch die regulierbaren Ohrenbändchen wird ein sicherer und fester Sitz auf der Mundnasenpartie optimal gewährleistet. Die funktionale und großzügige Form im unteren Teil der Maske ermöglicht das freie Durchatmen und garantiert klare Brillengläser. Die Masken bestehen aus Polykarbonat, medizinischem Silikon sowie aus thermoplastischem Elastomer und werden derzeit ausschließlich in Karlsruhe, Deutschland in einer emissionsarmen Umgebung mit geringem CO2-Ausstoß hergestellt. In weiterer Folge ist auch die Zusammenarbeit mit und eine teilweise Auslagerung der Produktion an Behindertenwerkstätten geplant. Die Zero Facemask, die mit heißem Wasser gereinigt werden kann, ist als erste unsichtbare Kunststoffmaske zu 100 % recyclebar und kann nach Jahren des Tragens wieder an den Hersteller zurückgeschickt werden – aus alten Masken entstehen so wieder neue. Das innovative Accessoire kann seit dem 9. Oktober online über die Zero Facemask Homepage (UVP € 24,90) bestellt werden.

Über ZERO FACEMASK
Designer und kreativer Kopf von published by Christoph Tsetinis entwirft eine neuartige Gesichtsmaske, die zu 100 % recyclebar, nachhaltig produziert, innovativ und vor allem sicher ist. Gemeinsam mit seiner Partnerin Ruby Wallen, die sich als Brand Managerin zukünftig für den Markenauftritt verantwortlich zeigt, vertreiben die beiden seit Anfang Oktober 2020 die unsichtbaren unisex Begleiter, die eine barrierefreie Kommunikation ermöglichen und hinsichtlich ihres leichten Gewichtes ihresgleichen suchen. Die in Deutschland produzierten Masken bestehen aus Polykarbonat, medizinischem Silikon sowie aus thermoplastischem Elastomer und werden in einer emissionsarmen Umgebung mit geringem CO2-Ausstoß gefertigt. Das innovative Accessoire kann seit dem 9. Oktober online über die Zero Facemask Homepage bestellt werden.

zerofacemask.com/de

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Related Posts

0 comments
FeaturedSpecial Destinations

7Pines Resort Sardinia – Laidback-Luxus mit Blick auf La Maddalena

Read more

0 comments
GadgetsSwissness

Umweltproblem Plastik im Ozean

Read more

0 comments
FeaturedNews

Emirates rüstet beim Luxus nach

Read more

Winteridylle statt Pistentrubel: Schneeschuhwander...

  • Oktober 22, 2020
  • 0 comments

Wenn die Umwelt an erster Stelle steht – Fra...

  • Oktober 22, 2020
  • 0 comments

Share this

About author

Urs Huebscher
Editor in Chief

Related Posts

0 comments
FeaturedSpecial Destinations

7Pines Resort Sardinia – Laidback-Luxus mit Blick auf La Maddalena

Read more

0 comments
GadgetsSwissness

Umweltproblem Plastik im Ozean

Read more

0 comments
FeaturedNews

Emirates rüstet beim Luxus nach

Read more

0 comments
FeaturedSpecial Destinations

Bahia del Duque: Sonne statt Schneematsch

Read more

Tags

  • Zero Facemask

Comments are closed.

Do not miss

0 comments
FeaturedSpecial Destinations

7Pines Resort Sardinia – Laidback-Luxus mit Blick auf La Maddalena

Read more

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

Quick Links

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Media Data
  • Webseiten-Statistiken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

More Products

  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

ADRESSE

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

E-Mail: info@editorial.ag
Copyright © 2022 PRESTIGE TRAVEL Magazin
 

Lade Kommentare …