
Wizz Air – Abu Dhabi ab 60 Euro…
- Mai 10, 2020
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in CitybreakFeaturedHighlightMomentsNewsSpecial Destinations
- 0
Andere Airlines verfallen in Corona-Depression – bei der ungarischen WizzAir dürfte aber irgendwas anders laufen: Abgesehen vom kürzlich lancierten Wien-Neustart wurden fünf Ziele ab dem neuen Hub in Abu Dhabi bekannt gegeben, eine neue Basis in der Ukraine wird eröffnet und man plant eine bedeutende Expansion am Flughafen London Gatwick. In Gatwick wollen sich konkurrierende Fluggesellschaften zurückziehen und ebnet so den Weg für die ungarische Billigfluggesellschaft, um aus dem Abgang mit einer grösseren Präsenz in der geschäftigsten Stadt der Welt für den Passagierverkehr herauszukommen.
Die Coronavirus-Krise ist zwar verheerend für das weltweite Reisen, bietet aber immer noch Chancen für eine Handvoll Fluggesellschaften, die über die Mittel und den Mut verfügen, Risiken einzugehen. WizzAir signalisiert, dass es seine Wachstumspläne auch während des Einbruchs vorantreiben wird. WizzAir plant, die Hunderte von neuen Flugzeugen, die es bei Airbus bestellt hat, zu übernehmen, darunter 22 in den nächsten 14 Monaten, auch wenn viele andere Fluggesellschaften ihren Betrieb einschränken. Man hat sich durch die Krise nicht aufhalten lassen, die Pläne zur Einführung eines neuen Streckennetzes von einem neuen Hub im Nahen Osten aus zu stoppen. Bereits im März vor der weltweiten Sperrung wurde WizzAir Abu Dhabi als Joint Venture mit der Abu Dhabi Developmental Holding Company gegründet. Es wird die erste „europäische“ Billigfluggesellschaft sein, die vom Golf aus operiert.
Die Details
- Gleich acht neue Strecken werden von der Basis Wien aufgelegt. Brüssel, Tallinn, Burgas, Constanța, Rhodos, Kreta, Zakynthos und Marrakesch. Die Flüge sollen im Juli bzw. Herbst des heurigen Jahres starten.
- Von seinem neuen Hub in Abu Dhabi wird die Billigfluggesellschaft ab dem 3. Juni Bukarest (Rumänien) und Budapest (Ungarn) bedienen, ab dem 15. September Katowice (Polen) und Sofia (Bulgarien) und ab dem 16. September Cluj-Napoca (Rumänien) bedienen.
- In London Gatwick hat sich eine Öffnung ergeben, da Virgin Atlantic Airways Ltd. angekündigt hat, sich auf London Heathrow zu konzentrieren, um die Covid-19-Pandemie zu überwinden. British Airways will angeblich dasselbe tun, und mit Norwegian Air Shuttle ASA , Gatwicks Mieter Nr. 3, der den Winter überstehen will , könnte der einst volle Flughafen bald Platz für neue Teilnehmer haben.
Verdoppelung der Größe in London?
WizzAir mit Sitz in Budapest hat derzeit nur eine Handvoll Flüge in London Gatwick, während 10 Flugzeuge in London Luton stationiert sind und weitere 25 von Standorten auf dem europäischen Festland aus einfliegen. „Da Gatwick ein grösserer Flughafen mit einer besser entwickelten Infrastruktur ist, könnte ein Betrieb dort mindestens so gross sein, so der CEO Jozsef Varadi“. Er sagt, er würde Gatwick, südlich der Hauptstadt gelegen, gerne zu seinem zweiten britischen Drehkreuz machen.
Das neue Netzwerk aus Abu Dhabi
- Abu Dhabi nach Budapest – Start am 3. Juni – 2x pro Woche bis zum 30. September, dann 3x wöchentlich.
- Abu Dhabi nach Bukarest – Start vom 3. Juni – 2x pro Woche bis zum 30. September, dann 3x wöchentlich.
- Abu Dhabi nach Katowice – Start vom 15. September bis 24. Oktober – 2x pro Woche
- Abu Dhabi nach Sofia – Start vom 15. September – 2x pro Woche
- Abu Dhabi nach Cluj-Napoca – Start am 16. September – 2x pro Woche
Eine interessante Beobachtung ist, dass dieser neue Hub das Reisen nicht weiter nach Osten als nach Abu Dhabi erleichtert. Während die Flottenflugzeuge sicherlich dazu in der Lage sind (mehr dazu weiter unten) und es eine erhebliche Nachfrage nach Zielen im Nahen Osten und darüber hinaus gibt, die für Wizz Air reif wäre, hat die Fluggesellschaft zu diesem Zeitpunkt noch keine angekündigt. Alles, was wir wissen, ist, dass die Fluggesellschaft ihr Ziel angedeutet hat, eine internationale, weltumspannende Billigfluggesellschaft mit Flügen nach Asien, Indien, Afrika und mehr zu sein.
„Wenn wir uns das bestehende Netzwerk der Fluggesellschaft ansehen, können wir uns vorstellen, von Thailand über Abu Dhabi und Katowice nach Bristol zu fliegen.“
Welche Flugzeuge werden diese Routen durchführen?
Wizz Air verfügt über eine Flotte der Airbus A320-Familie. Sie haben den originalen A320-200, den A321-200 und die beiden verbesserten Neo-Sorten (A320neo und A321neo) bestellt. Wahrscheinlich wird die Fluggesellschaft auf einige neuere A321neo-Flugzeuge (bisher sechs) umstellen, um die Strecken im Nahen Osten zu betreiben. Die erweiterten Treibstoffaufnahmen des A321neos sind perfekt für Missionen mit größerer Reichweite als der A320.
Die Fluggesellschaft könnte möglicherweise eine Route nach Island, zu den spanischen Kanarischen Inseln, nach Bali in Indonesien und zu den japanischen Skigebieten in Sapporo starten. Auf der Karte oben scheint sogar Broome in Australien in Reichweite zu sein. Wirklich bahnbrechend für einen Low-Cost-Carrier.
Wizz Air hat außerdem 20 Airbus A321XLRs (Xtra Long Range) bestellt. Kein Wunder also, wenn alle zwanzig am neuen Hub in Abu Dhabi einmarschieren. Die Fluggesellschaft könnte so schnell Langstreckenrouten anbieten!
Comments are closed.