
Urlaub auf dem Boot liegt im Trend: 5 Gründe dafür
- März 29, 2021
- 0 comments
- Posted in Highlight
- 0
Der Sommer naht. Die Lust auf Urlaub steigt. Doch lässt sich Reisen mit Corona-Regeln und Klimaschutz vereinbaren? Auf einem Boot reist man umweltbewusst, hält sicheren Abstand, kommt einander aber unglaublich nah. Und die Reisevorbereitungen machen unbeschreiblich viel Spaß!

Bootsreisen in Zeiten des Abstandhaltens
Reisebeschränkungen, Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln – in der gegenwärtigen Situation ist es schwierig, die Vielzahl an Empfehlungen zum Schutz der Gesundheit mit einem entspannten Urlaub zu vereinbaren. Mit einer Bootstour macht man alles richtig: keine Gruppenausflüge, keine sanitären Gemeinschaftsanlagen, keine vollen Speisesäle.
Die Besatzung verpflegt sich selbst, bleibt immer unter sich und andere Urlauber in sicherer Entfernung. Damit zählen Bootstouren wohl zu den sichersten Reisenmöglichkeiten. Und schliesslich ist man mit einem Schiff naturgemäß in der Landschaft unterwegs und während der gesamten Reise an der frischen Luft. Das stärkt das Immunsystem!

Vergnügen schon bei den Reisevorbereitungen
Segelboot oder Motorjacht, Hausbooturlaub oder Tagestörn? Schon die Auswahl von Bootstyp oder Destination macht Spaß. Je nach Reiseziel und Motorleistung des gewählten Bootes ist ein Führerschein oder ein Schifferpatent erforderlich. Auch verlangen viele Charterunternehmen aus versicherungstechnischen Gründen bei der Anmietung einen Befähigungsnachweis.
Wie viele Personen werden mitfahren? Verspricht die Kapazität auch den gewünschten Komfort? Und steht für jedes Besatzungsmitglied auch das richtige Rahmenprogramm auf dem Plan? Je mehr Fragen im Vorfeld geklärt sind, desto erfolgreicher wird der Törn. Außerdem hebt eine detaillierte Planung die Vorfreude auf die bevorstehende Reise.
Kapitän und Mannschaft – das unverzichtbare Team auf dem Wasser
Bei einer Bootsreise hat jedes Besatzungsmitglied seine Aufgabe. Ohne Kapitän hat die Reise kein Ziel. Aber ohne Mannschaft legt das Schiff erst gar nicht ab. Teawork ist oberstes Prinzip an Bord. Sich aus dem System ausklinken und kurz mal zurückziehen ist auf dem Wasser nicht möglich. Da tut es gut, zu wissen, dass man sich auf jeden einzelnen verlassen kann!
Eine Tour mit dem Boot bringt die Reisenden einander näher. Sie ist zweifelsfrei eine große Herausforderung für alle, aber auch ein wunderbares Gemeinschaftsprojekt, das garantiert für unvergessliche Erinnerungen sorgt.

Wind, Wellen und ein unbeschreibliches Gefühl von Freiheit
Ist es nun der Geschwindigkeitsrausch, der zu einer rasanten Fahrt mit dem Motorboot reizt, oder der Adrenalinkick, der zu spektakulären Segelmanövern lockt. Ruft die Abenteuerlust zu einer Tour in unbekannte Gewässer, oder verführt der Forschergeist zu Entdeckungen von Natur und Tierwelt? Selbst wer nur die Seele baumeln lassen möchte an Deck eines Bootes, das mitten auf einem See mit den Wellen schaukelt, verspürt dabei ein unvergleichliches Freiheitsgefühl.
Hinzu kommt, dass die Zeit bei der Schiffstour an Bedeutung verliert. Auf dem Wasser zählt nur das Wetter. Selbst die ursprünglich festgelegte Reiseroute muss nicht zwingend eingehalten werden. Wenn alle einverstanden sind, kann man sich auch einfach nur vom Wind und den Wellen treiben lassen.
Umweltfreundlich unterwegs per Boot
Was den ökologischen Fußabdruck betrifft, so liegen Bootsferien gegenüber Flugreisen klar im Vorteil. Denn selbst wenn man zum gewählten Ausgangspunkt der Tour die Anfahrt mit dem Auto einplanen muss, legt man dafür nur vergleichsweise kurze Strecken zurück. Auf dem Gebiet der Schweiz, Deutschlands und Österreichs liegt eine attraktive Fluss- und Seenlandschaft quasi direkt vor der Haustür.
Besonders umweltbewusst ist man beim Bootsurlaub natürlich mit dem Segelschiff unterwegs. Aber auch viele Motoryachten sind mittlerweile auf Elektro- oder Hybridantrieb umgerüstet und können klimaschonend betrieben werden. Dabei kommt es natürlich sehr auf den Fahrstil an. Wer mit dem Boot langsam unterwegs ist, sieht aber ohnehin viel mehr.
Comments are closed.