• Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
  • Abo
  • E-Mag

Reiseberichte, Reisetipps & Rpeortagen: Reisemagazin Imagine, Schweiz Reiseberichte, Reisetipps & Rpeortagen: Reisemagazin Imagine, Schweiz

  • Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
HomeCitybreakStadt, Land, Fluss – Superlative Bern

Stadt, Land, Fluss – Superlative Bern

von Urs Huebscher

  • April 4, 2020
  • 0 comments
  • Posted in CitybreakMomentsNewsSwissness
  • 0

Die längste überdachte Einkaufs-Promenade Europas, der bekannteste Käse der Welt, der längste Fluss der Schweiz und UNESCO-Weltkulturerbe. Kurz gesagt: Bern.

Heimelig und gemütlich – das sind zwei Attribute, die zur Region Bern passen. Es gibt aber auch zahlreiche Superlative, die sowohl die Stadt als auch angrenzende Gemeinden treffend beschreiben. So finden Besucher in der Berner Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, die längste gedeckte Einkaufspromenade Europas. Und auch die Aare – nebst dem Zytglogge eines der grössten Wahrzeichen der Schweizer Hauptstadt – kann mit einem Superlativ auftrumpfen: Sie ist der längste gänzlich in der Schweiz verlaufende Fluss und bietet im Sommer das Berner Highlight schlechthin: das „Aareböötle“ und der „Aareschwumm“. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Hausberg Gurten, der BärenPark sowie diverse Museen.

Copyright by: Switzerland Tourism – By-Line: swiss-image.ch/Per Kasch

Kambly, Emmentaler und seltene Tiere
Ausserhalb der Stadt gibt es ebenfalls viel zu entdecken. Atemberaubende Panoramen, typische Berner Bauernhäuser, altehrwürdige Schlösser, dichte Wälder und seltene Tierarten findet man im Naturpark Gantrisch. Das Emmental wiederum wartet mit der international bekannten Marke Kambly (Feingebäck) sowie mit dem Emmentaler, dem berühmtesten Käse der Welt, auf. Auch Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Biken und Skifahren kommen hier nicht zu kurz.

Charakterköpfe aus der Region
Alex Chevalley, Bierbrauer und Alleskönner und Gian-Andrea Brunner, Bierbrauer und Mechanikexperte: Vom 50-Liter-Kessel auf dem Balkon, Gärbehälter und Kühlschrank in der
Waschküche bis zum 500-Liter-Kessel und Bieren, die den Namen der Ex-Freundinnen der beiden Brauer tragen.

Mirko Buri betreibt «Mein Küchenchef», das erste Anti Food Waste-Restaurant der Schweiz und setzt neue Massstäbe im nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln. Der Betrieb produziert 1300 Mahlzeiten pro Woche und beliefert diverse B2B-Kunden.
Alex Haueter hat das «Cow-Leasing» ins Gantrischgebiet gebracht. Seit Sommer 2011 wird auf der Alp Morgeten aus der Milch von 55 gehörnten Kühen der «Morgeten Hornmilch® Alpkäse“ hergestellt.

Museumsquartier Stadt Bern
Die Stadt Bern gilt als Hochburg der Kultur und beherbergt einige der bedeutendsten nationalen Museen – zahlreiche davon befinden sich im sogenannten «Museumsquartier», nur ein paar Schritte voneinander entfernt. Regelmässige Sonderausstellungen und kreative Veranstaltungen garantieren viel Abwechslung.

Versuchs doch mal mit Gemütlichkeit – Berner Stadtquartiere erleben
Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charakter und beherbergt auch ganz unterschiedliche Lokale, Restaurants und «Beizli». Nachfolgend eine kleine Auswahl an Quartierlokalen:
Die Rösterei Kaffee und Bar in Holligen und am Bahnhof Bern (vis-a-vis Welle) ist der Treffpunkt für alle, die Kaffee in Spitzenqualität geniessen wollen. Auch massgeschneiderte Kaffeekurse für Gastronomen und Kaffeeliebhaber stehen im Angebot. Der Name ist Programm: Das Restaurant Bar Löscher befindet sich in der Alten Feuerwehr Viktoria im Breitenreinquartier. Präsentiert wird ein saisonales und regionales Angebot.

Der Wartsaal in der Lorraine wartet darauf entdeckt zu werden – im Rahmen von ausgedehnten Brunchs, Mittag- und Abendessen. Das Lokal trumpft mit fantastischem Kaffee auf, bietet Bücher zum Lesen und Kaufen sowie Schweizer Bierspezialitäten und eine exklusive Gin-Auswahl.

Zollhaus – One Suite Hotel
Auf der geschichtsträchtigen Nydeggbrücke forderten eins die Zollner Schuster und Kohli das Brückengeld ein. Bereits neun Jahre nach der feierlichen Eröffnung im Jahre 1844 verloren jedoch die Zollhäuser ihre Bedeutung; die Brückenzölle wurden 1853 aufgehoben. Nach mehreren Mietern bietet das Zollhaus One Suite Hotel nun Gästen aus aller Welt ein Zuhause auf Zeit. Inbegriffen sind die einzigartige Aussicht auf BärenPark, Aare, Berner Münster und über die Dächer des UNESCO-Welterbes.

Ähnliche Posts

0 comments
MomentsRelax

Ungewöhnlich übernachten

Read more

0 comments
NewsSpecial Destinations

Dom. Republik vereinfacht den Ein- und Ausreiseprozess

Read more

0 comments
CruisesNewsSwissness

Übernachten auf dem Rhein: Thurgau Travel macht die MS Swiss Ruby zum schwimmenden Hotel

Read more

Deltapark Vitalresort – Neues Preferred Hote...

  • April 3, 2020
  • 0 comments

Jura Drei Seen Land : Biel Seeland und Berner Jura

  • April 5, 2020
  • 0 comments

Share this

About author

typo2wp

Ähnliche Posts

0 comments
MomentsRelax

Ungewöhnlich übernachten

Read more

0 comments
NewsSpecial Destinations

Dom. Republik vereinfacht den Ein- und Ausreiseprozess

Read more

0 comments
CruisesNewsSwissness

Übernachten auf dem Rhein: Thurgau Travel macht die MS Swiss Ruby zum schwimmenden Hotel

Read more

0 comments
CitybreakNewsSwissness

Corona-Test direkt im Hotelzimmer

Read more

Tags

  • Bern
  • Schweiz

Comments are closed.

Do not miss

0 comments
MomentsRelax

Ungewöhnlich übernachten

Read more

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

Quick Links

  • Rundschau Medien
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE Worldwide Digital
  • BRANDOO.COM
  • PRESTIGE MEDIA GROUP
  • Media Data
  • Webseiten-Statistiken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

ADRESSE

Herausgeber
Editorial AG
Talstrasse 20
CH-8001 Zürich

Email: info@editorial.ag
Copyright © 2020 Imagine Magzin