• Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
  • Abo
  • E-Mag

Reiseberichte, Reisetipps & Rpeortagen: Reisemagazin Imagine, Schweiz Reiseberichte, Reisetipps & Rpeortagen: Reisemagazin Imagine, Schweiz

  • Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
HomeNewsRückkehr der Bisons nach Wanuskewin

Rückkehr der Bisons nach Wanuskewin

von Urs Huebscher

  • Januar 28, 2020
  • 0 comments
  • Posted in NewsSpecial Destinations
  • 0

Anfang 2020 kehrte eine Herde Präriebisons nach Wanuskewin ins Opimihaw Valley in der nördlichen Prärie Saskatchewans zurück, wo einst ihre natürliche Heimat war. Während die Präriebisons noch vor 200 Jahren zu Millionen durch die weiten Graslandschaften der Region zogen, verschwanden sie hier als Folge einer intensiven Bejagung nach der Kolonialisierung gegen Ende des 19. Jahrhunderts nahezu komplett von der Bildfläche. Die neue Herde wurde nun auf dem Gelände von Wanuskewin angesiedelt, einer kulturhistorischen und spirituellen Stätte der nördlichen Prärieindianer, die sich seit mehr als 6.400 Jahren an diesem Ort versammelten.

Dank einer Partnerschaft mit Parks Canada wurden bereits im Dezember 2019 sechs weibliche Kälber aus dem Grasslands National Park im Südwesten Saskatchewans nach Wanuskewin gebracht. „Dies war schon immer das Land des Bisons“, so Dr. Ernie Walker, Mitbegründer und Chefarchäologe von Wanuskewin. Die Neuzugänge seien der Start einer „Erhaltungsherde“, die, wie Walker erklärt, genetisch so nah wie möglich an die ursprünglichen Präriebisons herankommen. Die neue Herde wurde durch fünf Tiere aus den USA ergänzt, einem ausgewachsenen Bullen und vier trächtigen Weibchen, die sich schnell der Gruppe aus dem Grasslands National Park anschlossen. Schon im kommenden Frühjahr wird es den ersten Bison-Nachwuchs geben.

Wanuskewin liegt außerhalb von Saskatoon und verfügt über fast 4,5 Quadratkilometer Land, auf denen sich die Bisons saisonal über drei Weiden bewegen können. Diese Anordnung ermöglicht die Regeneration der einheimischen Gräser und bietet genügend Fläche für bis zu 50 Tiere. Die Bisons in Wanuskewin sind keine freilaufende Herde, sie haben aber dennoch genügend Platz zum Manövrieren. „Das Wachstum der Herde wird Zeit brauchen und eine durchdachte und sinnvolle Herangehensweise erfordern“, fügt Walker hinzu. „Dies geschieht in einer Weise, die sowohl Umwelt als auch Traditionen und Spiritualität der Ureinwohner respektiert.“

Die Rückkehr der Bisons ist ein monumentales Kapitel in der Geschichte Wanuskewins, wo Besucher seit jeher durch Tanz-Darbietungen, Ausstellungen indianischer Kunst und Mitmach-Programme einen hautnahen Einblick in die indigene Kultur erhalten und im Wanuskewin Restaurant ein kulinarisches Erlebnis der indigenen Küche genießen können. Wanuskewin gehört zu Kanadas National Historic Sites und erwartet seine Ernennung als UNESCO Weltkulturerbe.

Weitere Infos unter www.wanuskewin.com und www.tourismsaskatchewan.com.

Ähnliche Posts

0 comments
CruisesNews

Thurgau Travel bietet mehr Flexibilität beim Reisen

Read more

0 comments
FeaturedNews

HanseMerkur lanciert Corona-Reiseschutz

Read more

0 comments
FeaturedMomentsNews

Teneriffa – Fit und Gesund ins Jahr starten

Read more

Stadt Solothurn 2000 Jahre legendär

  • Januar 28, 2020
  • 0 comments

Schweizer Kreuzfahrer zieht es in die Ferne

  • Januar 28, 2020
  • 0 comments

Share this

About author

typo2wp

Ähnliche Posts

0 comments
CruisesNews

Thurgau Travel bietet mehr Flexibilität beim Reisen

Read more

0 comments
FeaturedNews

HanseMerkur lanciert Corona-Reiseschutz

Read more

0 comments
FeaturedMomentsNews

Teneriffa – Fit und Gesund ins Jahr starten

Read more

0 comments
FeaturedMomentsSpecial Destinations

Freiwillig verbannt auf einer einsamen Insel

Read more

Tags

  • Wanuskewin

Comments are closed.

Do not miss

0 comments
CruisesNews

Thurgau Travel bietet mehr Flexibilität beim Reisen

Read more

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

Quick Links

  • Rundschau Medien
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE Worldwide Digital
  • BRANDOO.COM
  • PRESTIGE MEDIA GROUP
  • Media Data
  • Webseiten-Statistiken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

ADRESSE

Herausgeber
Editorial AG
Talstrasse 20
CH-8001 Zürich

Email: info@editorial.ag
Copyright © 2020 Imagine Magzin