• Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

  • Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
HomeNewsOrientalischer Zauber

Orientalischer Zauber

  • Februar 17, 2015
  • 0 comments
  • typo2wp
  • Posted in News
  • 0

Andalusien «Zumindest bei einem ersten Besuch, manchmal aber auch noch beim 20., gibt es keine andere Gegend, die uns dermassen entzückt, in unserem tiefsten Inneren derartig anregt, in uns eine solche Woge freudiger, fast verliebter Erregung hervorrufen könnte, wie es Andalusien tut.» So preist der französische Schriftsteller Jean Sermet in seinem Buch «L’Espagne du Sud» bereits in den Fünfzigerjahren Andalusien.
Das Erbe der Mauren
Andalusien ist so abwechslungsreich, wie man es selten findet – und tief geprägt durch die Mauren, die auf der Iberischen Halbinsel fast 800 Jahre regierten. Die Geschichte Andalusiens beginnt mit der Einwanderung der Iberer von Nordafrika nach Spanien um 3.000 v. Chr. Jedoch die einzigartige wirtschaftliche und kulturelle Blüte erlebte das Land unter der rund 750 Jahre dauernden Herrschaft der Araber. Nicht wenige sehen in der heutigen andalusischen Mentalität Spuren aus der maurischen Vergangenheit. Jedoch nicht nur der Rausch der Leidenschaft spanischer Tänze und Gesänge oder die klebrigen Süssigkeiten lassen uns in die Vergangenheit zurückversetzen. Bis heute zeugen bekannte Bauwerke, Burgen, Gärten und Kunstwerke von der Zeit der Mauren, die den Zauber von Tausendundeiner Nacht nach Spanien brachten. Fasziniert vom Wasser, das in der afrikanischen Wüste so rar war, bauten die Mauren Badehäuser, Brunnen und Bewässerungsterrassen. Die ausgefeilten Bewässerungssysteme der Mauren finden bis heute noch Anwendung. Auf den bewässerten Terrassen wuchsen Obst und Zitrusfrüchte, Granatäpfel oder Maulbeerbäume für die Produktion von Seidenraupen. Heute noch werden Wein, Oliven, Weizen und Baumwolle auf Parzellen angelegt, die schon von den Mauren kultiviert wurden. 

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Related Posts

0 comments
NewsSpecial Destinations

Madeira und Porto Santo für World Travel Awards 2022 nominiert

Read more

0 comments
MomentsNews

Weltweite Buchungen übertreffen Niveau von 2019

Read more

0 comments
CruisesHighlightNews

Celebrity Cruises startet in die Europa-Saison

Read more

Fesselnde Biografie

  • Februar 16, 2015
  • 0 comments

Die Ultraschlanken für Social Networker

  • Februar 17, 2015
  • 0 comments

Share this

About author

typo2wp

Related Posts

0 comments
NewsSpecial Destinations

Madeira und Porto Santo für World Travel Awards 2022 nominiert

Read more

0 comments
MomentsNews

Weltweite Buchungen übertreffen Niveau von 2019

Read more

0 comments
CruisesHighlightNews

Celebrity Cruises startet in die Europa-Saison

Read more

0 comments
NewsSpecial Destinations

Le Méridien Ile Maurice feiert Wiedereröffnung

Read more

Leave a Reply Antworten abbrechen

Do not miss

0 comments
NewsSpecial Destinations

Madeira und Porto Santo für World Travel Awards 2022 nominiert

Read more

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

Quick Links

  • Editorial Media Group
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE Worldwide Digital
  • PRESTIGE MEDIA GROUP
  • Media Data
  • Webseiten-Statistiken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

ADRESSE

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

E-Mail: info@editorial.ag
Copyright © 2022 PRESTIGE TRAVEL Magazin