• Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
  • Abo
  • E-Mag

Reiseberichte, Reisetipps & Rpeortagen: Reisemagazin Imagine, Schweiz Reiseberichte, Reisetipps & Rpeortagen: Reisemagazin Imagine, Schweiz

  • Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
HomeHighlightNeuer Nationalpark in Westaustralien: Houtman Abro...

Neuer Nationalpark in Westaustralien: Houtman Abrolhos Islands

von Urs Huebscher

  • November 6, 2019
  • 0 comments
  • Posted in HighlightSpecial Destinations
  • 0

400 Jahre nachdem der holländische Seefahrer Frederik de Houtman 1619 die Inselgruppe erstmals zu Gesicht bekam, erklärt die westaustralische Regierung die Houtman Abrolhos Islands zum Nationalpark. So sollen die Inseln, die international als „Hope Spot“ gelten und deren Beliebtheit schon jetzt bei Naturfans, Tauchern und begeisterten Sportfischern zunimmt, als herausragendes Reiseziel für Ökotourismus positioniert und gleichzeitig die einzigartige Umwelt geschützt werden.

Aerial view of Abrolhos Islands

Die Abrolhos Islands, die etwa 60 Kilometer vor der Küste von Geraldton liegen, werden oft als die „Galapagos Inseln Australiens“ bezeichnet. In ihrer biologischen Vielfalt sind sie einmalig: hier gibt es Australische Langusten, Noddi-Seeschwalben, Derby-Wallabys und die vom Aussterben bedrohten Australischen Seelöwen.
Die Inselgruppe besteht aus 122 Korallenbänken und -inseln, die sich über mehr als 100 Kilometer im Indischen Ozean erstrecken und die man in drei Gruppen zusammenfassen kann: Wallabi Group, Easter Group und Pelsaert Group. 2017 bezeichnete die internationale Naturschutz-Organisation Mission Blue die Inseln als Westaustraliens ersten „Hope Spot“, einen Ort also, der von globaler Bedeutung für die Gesundheit des Ozeans ist.

Taking a photo of a seal, Abrolhos Islands.

Die Vision der westaustralischen Regierung ist es, die Abrolhos Islands als Weltklasse-Reiseziel für Ökotourismus zu positionieren und dabei die einzigartige Umwelt zu schützen. Umweltminister Stephen Dawson erklärt: „Der Nationalpark-Status soll einerseits die Artenvielfalt, das Erbe und die einmalige Landschaft der Inseln schützen und es andererseits Besuchern ermöglichen, ihre unvergleichliche Schönheit zu erleben.“

In den nächsten Jahren wird in touristische Infrastruktur wie neue Bootsanleger, schattenspendende Unterstände, Wanderwege, Informationstafeln und Toiletten sowie eine Sanierung der Landepiste auf East Wallabi investiert.

Laut David O’Malley, CEO der Region Australia’s Coral Coast, dürfen sich Besucher auf Weltklasse-Schnorchel- und Tauch-Erlebnisse freuen; das Wrack der Batavia gilt als bester Tauchspot Westaustraliens. „Die Inseln haben den Nationalpark-Status absolut verdient“, freut sich O’Malley, „vor allem aufgrund ihrer bedeutenden biologischen Vielfalt, sowohl an Land als auch im Wasser. Und auch für ihre Rolle in der westaustralischen Geschichte, u.a. bei der berüchtigten Meuterei auf der Batavia 1629. Wer die Inseln besuchen möchte, sollte unbedingt auch einen Abstecher im Museum von Geraldton einplanen, um mehr über die faszinierende und zugleich brutale Geschichte der Batavia zu erfahren.“
Anbieter in Geraldton und Kalbarri führen Rundflüge durch, bei denen Besucher auf den Inseln landen und an Land an geführten Naturspaziergängen teilnehmen, Vögel und Wallabys beobachten oder schnorcheln gehen können. Aus der Luft sind zahlreiche Schiffswracks zu sehen, darunter die Zeewijk, Ocean Queen, Windsor und Ben Ledi.

Reisende, die etwas mehr Zeit haben, können an einer mehrtägigen Tauchsafari teilnehmen und so noch weiter im Archipel vordringen. Auf den Inseln selbst gibt es keinerlei Übernachtungsmöglichkeiten, nur einige bunte Hütten, die während der Krebssaison von Fischern bewohnt werden.

Weitere Informationen: www.australiascoralcoast.com/destination/abrolhos-islands

Westaustralien:
Der größte australische Bundesstaat, der ein Drittel des australischen Kontinents einnimmt und sieben Mal so groß ist wie Deutschland, ist näher als man denkt – gerade einmal 18 Stunden Flugzeit ist die westaustralische Hauptstadt Perth von Frankfurt am Main entfernt. Getreu dem westaustralischen Motto „Experience Extraordinary – Erlebe das Außergewöhnliche“ könnte das Angebot in den fünf touristischen Regionen Australia’s North West, Australia’s Coral Coast, Destination Perth, Australia’s South West und Australia‘s Golden Outback kaum abwechslungsreicher sein. Azurblaues Wasser am Ningaloo Reef und rote, zerklüftete Felsen im Outback, gemäßigtes Klima im Süden und tropische Regen- und Trockenzeiten im Norden, kosmopolitisches Flair in Perth und Abenteuer bei Ausflügen mit Ureinwohnern, drei UNESCO Welterbestätten, spektakuläre Naturschauspiele, erstklassige Weine, Festivals und vieles mehr ziehen jährlich mehr als 900.000 internationale Besucher an. www.westernaustralia.com

Ähnliche Posts

0 comments
HighlightMoments

Imagine weltweit auch Digital lesbar!

Read more

0 comments
MomentsSpecial Destinations

Camping an Frankreichs Atlantikküste

Read more

0 comments
MomentsSpecial Destinations

Ouvertüre unter Palmen – „Opera meets Broadway by Velaa Private Island “

Read more

Dem Massentourismus trotzen

  • November 6, 2019
  • 0 comments

FESPO mit neuem Auftritt

  • November 6, 2019
  • 0 comments

Share this

About author

typo2wp

Ähnliche Posts

0 comments
HighlightMoments

Imagine weltweit auch Digital lesbar!

Read more

0 comments
MomentsSpecial Destinations

Camping an Frankreichs Atlantikküste

Read more

0 comments
MomentsSpecial Destinations

Ouvertüre unter Palmen – „Opera meets Broadway by Velaa Private Island “

Read more

0 comments
Special Destinations

Aude – Mehr Meer – mehr Midi

Read more

Tags

  • Abrolhos-Islands
  • Westaustralien

Comments are closed.

Do not miss

0 comments
HighlightMoments

Imagine weltweit auch Digital lesbar!

Read more

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

Quick Links

  • Rundschau Medien
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE Worldwide Digital
  • PRESTIGE MEDIA GROUP
  • Media Data
  • Webseiten-Statistiken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

ADRESSE

Herausgeber
Editorial AG
Talstrasse 20
CH-8001 Zürich

Email: info@editorial.ag
Copyright © 2020 Imagine Magzin