
Auf Stadtentdeckung im Elsass
von Urs Huebscher
- August 28, 2019
- 0 comments
- Posted in CitybreakNews
- 0
Die Elsässer Städte haben im Sommer und Herbst viel zu bieten. Wenn die Weinsaison beginnt ist die Zeit ideal für einen Besuch beim nördlichen Nachbar.
Strassburg – europäische Hauptstadt
Strassburg ist mit dem Sitz zahlreicher EU-Institutionen die «Hauptstadt Europas» und Symbol der Versöhnung zwischen den europäischen Völkern. Die Stadt besitzt aber auch ein einzigartiges kulturelles und architektonisches Erbe. Die siebtgrösste Stadt Frankreichs und Hauptstadt der Region Grand Est blickt auf über 2000 Jahre Geschichte zurück, insbesondere mit dem Stadtviertel Neustadt, das zum UNESCOWeltkulturerbe zählt. Die Strassburger Stadtviertel sind dynamisch und besitzen jeweils ihren ganz eigenen Charme, wie etwa das Viertel „Kleinfrankreich“ (Petite France). Mit seinen wunderschönen Fachwerkhäusern aus dem 16. und 17. Jahrhundert ist es das malerischste Viertel der Strassburger Altstadt. Einst lebten und arbeiteten dort Fischer, Müller und Gerber. Es wurde während des Zweiten Weltkriegs komplett zerstört und in den Nachkriegsjahren von der Stadt Strassburg wieder neu aufgebaut. Das Viertel der europäischen Institutionen ist ebenfalls ein sehr wichtiges Strassburger Viertel, denn hier befinden sich der offizielle Sitz des Europaparlaments, des Europarats sowie des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte.
Bis ins 19. Jahrhundert hinein galt das Strassburger Münster oder Liebfrauenmünster als höchstes Bauwerk der Christenheit und es bezaubert bis heute Touristen und Einheimische gleichermassen. Das zeitgenössische Kirchenfenster in der Kapelle Sainte-Catherine besteht aus einer Vielzahl von Porträtfotos und schlägt ein neues Kapitel in der Geschichte des Strassburger Münsters auf. Gestaltet wurde es von der Künstlerin Véronique Ellena. Das Münster ist ebenfalls für seine Astronomische Uhr berühmt, die täglich um 12.30 Uhr mit ihren zahlreichen Automaten ein wundervolles Schauspiel bietet.
www.otstrasbourg.fr
Colmar – Stadt des Weins
Das als Stadt der Kunst und Geschichte ausgezeichnete Colmar gilt als Hauptstadt der elsässischen Weine. Die malerische und reizvolle Stadt mit ihren zahlreichen Facetten zählt zu den meistbesuchten Städten des Elsass. Sie wird von ihrer glanzvollen Vergangenheit geprägt und hat ihr architektonisches Erbe sowie ihre überschaubare Grösse und ihr gastliches Ambiente erfolgreich bewahrt. Erkunden Sie die an der Elsässer Weinstrasse gelegene Stadt zu Fuss, schlendern Sie im malerischen Stadtzentrum durch die Fussgängerzone oder unternehmen Sie eine Bootstour durch „Klein-Venedig“ (Petite Venise). Dank seines Internationalen Musikfestivals gilt Colmar inzwischen zudem als Hochburg der klassischen Musik. Besonders anlässlich verschiedener Veranstaltungen sowie in der dunklen Jahreszeit erstrahlt Colmar im Glanz zahlreicher Lichter, die sein architektonisches Erbe in Szene setzen und der Stadt ein einzigartiges Ambiente verleihen.
www.tourisme-colmar.com
Mulhouse – Stadt der Technik
Das im Herzen der RegioTriRhena gelegene Mulhouse gilt als Hauptstadt der bedeutendsten und berühmtesten Technikmuseen Europas. Die Stadt des industriellen Aufbruchs verdankt
ihre Blütezeit innovativen Unternehmern, die Mulhouse ab dem 18. Jahrhundert mit neuen Ideen bereicherten. Hier wurde beispielsweise 1746 das erste Unternehmen zur Herstellung von Stoffdrucken, DMC, gegründet. Die Stadt ist ebenfalls für ihren „Internationalen Karneval“ bekannt. Im Jahr 2008 erhielt Mulhouse als erste elsässische Stadt die Auszeichnung „Stadt der Kunst und Geschichte“. Der Besuch in Mulhouse sollte mit einem Streifzug durch die Altstadt verbunden werden, um in das kosmopolitische Ambiente dieser historischen Textilstadt mit ihrem bemerkenswerten Erbe einzutauchen. Dieses „Manchester à la française” ist ein absolutes Muss und zieht die Besucher in seinen Bann.
www.tourisme-mulhouse.com
Comments are closed.